Partnersuche im Internet – Wie Chats und Communities helfen, den Partner fürs Leben zu finden!
21. Januar 2011 | von admin | Kategorie: AllgemeinDas Leben als Single kann manchmal echt langweilig, hart – ja sogar anstrengend und unerfüllt sein. Wenn auch Sie es satt haben, ohne Partner durchs Leben zu ziehen, dann trifft dieser Artikel mit Sicherheit genau Ihr Interesse. Kommen Sie mit uns mit und erfahren Sie, wie Sie problemlos und einfach nette Leute treffen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Leben wieder richtig genießen können – und dabei vielleicht auch noch die große Liebe finden!
Ausgehen – egal ob in Pubs, Discos oder Kneipen – ist nicht gerade die beste Möglichkeit, wenn es darum geht, sich neu verlieben zu wollen. Gemäß Statistiken und durchgeführten Umfragen konnte erhoben werden, dass sich mehr als 70 Prozent aller Singles im Internet kennenlernen – genau genommen in Chats, Communities, in Foren, etc. Tatsache ist, dass wir uns in einem hoch technologisierten Zeitalter befinden, in welchem u.a. Technik, Computer und virtuelles Denken dominieren. Folglich verbringen Menschen ihre Abende und freien Stunden lieber vor dem Computer als in Bars und Lokalen. „Freunde und Partner kann man auch im Internet finden; dafür muss ich nicht das Haus verlassen“, so das Ergebnis vieler mündlich befragter Probanden.
Die Erwartungen an Singles sind oftmals zu hoch angesetzt – besonders seitens Frauen. Entspricht ein Mann nicht ihren Vorstellungen, sei es beruflich, optisch oder charakterlich, so sind schäbige Antworten, bei direkten Ansprachen seitens der Männer, oft keine Seltenheit. Das ist auch der Grund, weshalb sich viele Männer im 21. Jahrhundert eher zurückziehen und sich hüten, eine Frau anzusprechen. Man will sich ulkige und nicht passende Antworten seitens des weiblichen Geschlechts schlichtweg ersparen.
Welche andere Möglichkeit bleibt da also noch übrig, als sich seinen Partner via Internet zu suchen? Und das ist auch die häufigste „Methode“ – besonders, wenn es darum geht, sein Single-Leben beenden und den Partner fürs Leben finden zu wollen. Das Internet sowie diverse Chat-Programme bieten hier virtuelle Treffpunkte für die verschiedensten Ziel- und Altersgruppen – so u.a. 50 Plus Treff im Internet, Jugendliche bist 16 Jahre, Erwachsene von 20 bis 30 Jahren und viele mehr. Auch Kanäle, welche nach Hobbies untergliedert sind, sind im Internet keine Seltenheit: So finden sich auch virtuelle Plätze für Fußball-Interessierte, Reit-Begeisterte und viele weitere wieder.
Doch woran liegt es eigentlich, dass virtuelle Chats und Communities mehr Partnerschaften entstehen lassen als das wahre und reale Leben? Im Rahmen psychologischer Untersuchungen konnte ermittelt werden, dass sich das menschliche Verhalten im Internet durch eine gewisse Nicht-Hemmung auszeichnet. Dies bedeutet, dass durch ein Nicht-Face-to-Face-Gespräch offen miteinander gesprochen werden kann. Finanzielle, berufliche oder gar optische Vorurteile können damit gänzlich ausgeschlossen werden. Ist sich ein sich virtuell schreibendes „Pärchen“ sympathisch, so wird das Chat-Gespräch fortgesetzt. Dadurch kann bereits eine kleine Verbindung aufgebaut werden – die charakteristischen Eigenschaften erlangen demnach größere Wichtigkeit. Steht man sich dann, beispielsweise nach drei intensiven Chat-Monaten erstmals in der Realität gegenüber, so haben berufliche, ästhetische sowie finanzielle Aspekte nicht mehr einen zu 100 Prozent ausschlaggebenden Effekt.
Hätte man die jeweilige Person beispielsweise das erste Mal in der Disco getroffen und diese hätte nicht den optischen Erwartungen entsprochen, so wäre es mit Sicherheit zu keinem zweiten Treffen gekommen. Grund: Der erste Eindruck wird durch die Ästhetik geschürt, weil man sich eben Face-to-Face gegenübersteht. Der Kontakt wird von Vornherein abgelehnt, wodurch gar nicht erst herausgefunden werden kann, ob die jeweilige Person ein herzliches und nettes Wesen besitzen würde.