Graffiti-Kunst – Kreative Gestaltung von Wänden mit Sprüchen, Gedichten und Co.!

14. März 2013 | von | Kategorie: Allgemein, Featured

grafftit-kunstGedichte sind Balsam für die Seele – und das in wahrlich jeglicher Hinsicht. Besonders interessant sind dabei die unterschiedlichsten Schreibweisen von Gedichten und lyrischen Werken: Ganz egal ob elegante Kursivschriften, edle Schreibschriften oder geschwungene Modeschriften – Gedichte erregen in jedem Fall Aufsehen!

Eine etwas neuere Art und Weise, Gedichte in trendiger Form zu präsentieren, ist Graffiti. Darunter versteht man genau genommen gestalterisch sichtbare Elemente, also u.a. Schriftzüge sowie Zeichen, die mittels unterschiedlichster Techniken im sowohl privaten als auch öffentlichen Raum erstellt werden. Zumeist entstehen Graffiti-Kunstwerke, die in den meisten Fällen wahrlich echte Kunstwerke darstellen, anonym und folglich ohne ausdrückliche Genehmigung bzw. Einverständnis.

Graffiti-Gedichte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. So kommt es, dass mithilfe von Sprühdosen Flächen auf öffentlichen Plätzen gestalterisch verschönert werden. Immer mehr lassen sich dabei Gedichte, Sprüche, Zitaten und Weisheiten erkennen; oftmals handelt es sich sogar um Liebeserklärungen, die öffentlich mittels bunten Kunstwerken präsentiert werden.

In diesem Zusammenhang sei jedoch erwähnt, dass die Akzeptanz von Graffiti heutzutage äußerst unterschiedlich ausfällt. Einerseits wird Graffiti als echte Kunst angesehen, andererseits hingegen spricht man im Hinblick auf Graffiti sehr oft auch von Vandalismus – besonders dann, wenn mittels Graffiti öffentliche Wände, Flächen, etc. besprüht und nach Ansicht gewisser Personen folglich „befleckt“ werden. Im Rahmen derartiger Umstände muss eine sogenannte Gebäudereinigung kontaktiert werden, um öffentlich „verunstaltete“ Flächen demensprechend zu säubern. Dies ist überwiegend in Großstädten der Fall; somit hat beispielsweise die Gebäudereinigung dafür Sorge zu tragen, dass öffentliche Plätze sauber zugänglich sind. Diesbezüglich sei außerdem erwähnt, dass der erforderliche Aufwand sowie die Kosten, die im Hinblick auf die Entfernung und Vorbeugung von illegal erstellten Graffiti-Kunstwerken und –Zeichnungen anfallen, relativ hoch sind. Anmerkung: Betrachtet man die Bundesrepublik Deutschland, so kann gemäß vorliegender Zahlen und Auswertungen gesagt werden, dass jährlich rund 500 Millionen Euro für die Beseitigung illegaler Graffiti-Bemalungen anfallen. Diese Summe entfällt zur Hälfte sogar auf private Eigentümer.

Die kunstmäßige Wertschätzung von Graffiti liegt also im Auge des Betrachters. Ob man Graffiti folglich als „Kunst“ klassifizieren möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden. Auffallend ist jedoch trotzdem, dass Graffiti bei vielen jungen Menschen einen großen Begeisterungsansturm auslöst – dies besonders im Anbetracht dessen, dass Lyrik und Co. ebenfalls wieder mehr an Bedeutung gewinnen. Dies ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass Liebesgedichte, Hochzeitsglückwünsche und Liebeserklärungen also äußerst modern und trendig gelten. Warum also nicht seiner Liebsten eine Liebeserklärung in Form eines romantischen Liebesgedichts mithilfe von Graffiti auf öffentlichen Plätzen machen, sodass es wirklich jeder sehen kann?

Zumeist werden Graffiti-Kunstwerke in Form von Sprüchen, Gedichten und Zitaten noch mit gestalterischen Highlights versehen – so zum Beispiel mit einem elegant gemalten Herz, romantischen Rosen-Girlanden und vielem mehr. Der eigenen Kreativität sind im Rahmen der allgemeinen Graffiti-Kunst also keinerlei Grenzen gesetzt.

Bildquelle: http://www.sxc.hu/

Kommentare wurden geschlossen.